theme723
Der Einkaufswagen ist leer
Das Buch zum Dr. Niedermaier Rechtsregulat Diagnose: „Endlich gesund“ - Spektakuläre Heilerfolge mit kaskadenfermentierten Enzymen Anwendung, Wirkung, Erfahrungsberichte und Dosierung Tipps zum Rechtsregulat. In diesem wertvollen Ratgeber beschreiben Dr. Karl-Heinz Blank und fünf weitere Therapeuten (u. Mediziner) über ihre Erfahrungen mit dem Dr. Niedermaier Rechtsregulat. Wie gestörte körpereigene Enzymdepots bei Mensch und Tier durch innerliche und äußerliche Anwendung von Regulat in kürzester Zeit wieder aufgefüllt werden. Denn durch Unterversorgung der körpereigenen Enzymverbände wird das natürliche Regulationssystem gestört. Geschrieben wird in diesem Gesundheitsratgeber über die typischen Zivilisationskrankheiten wie z. B. : Herz- und Kreislaufbeschwerden, Diabetes, Rheuma, Schlaflosigkeit, Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes, Vitalitätsverlust, Auto-Immunerkrankungen, Übergewicht, schwerwiegende chronische Erkrankungen sowie Allergien und Hauterkrankungen. Heilpraktiker, Ärzte und Tierärzte berichten über die sensationelle Wirkung des Dr. Niedermeier Rechtsregulat. Über Behandlungserfolge mit aufgeschlossenen Enzymen in flüssiger Form. Autoren des Rechtsregulat-Buch: Dr. Karl-Heinz Blank, Ekkehard Scheller, Johnannes Aaron Seidler, Dr. Axel Kohler, Dr. med. vet. Lothar Knopf. Übersicht des Inhaltes Einleitung und Kurzvorstellung aller Autoren Vorwort
Was bedeutet körpereigenes Enzymsystem? Enzymmangel - Ursache von Zivilisationskrankheiten Gründe für Enzymmangel Gründe für erhöhten Enzymbedarf Körpereigene Enzyme regeln die Gesundheit Was hilft bei der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten Kaskaden-Fermentation - eine bahnbrechende Erfindung Grundlegende Anforderungen für Gesundheit in heutiger Zeit Herstellungsvorgang kaskadenfermentierter Produkte Innerliche und äußerliche Anwendung
Inhaltsstoffe der Regulate Wirkungen der Regulate Bessere Verwertung der Nahrung Gifte werden ausgeleitet Regulierung des Säure-Basen-Haushalts Erhöhung des Stoffwechsels Lösung von Stauungen und Blockaden Regulation eines fehlgesteuerten Immunsystems Regulierende Wirkung auf das Hormonsystem Ergebnisse aus der Dunkelfeldmikroskopie Regulate aktivieren Symbionten Fünf Säulen von Krankheiten Krankhaft veränderte Blutbilder
Indikationen für eine Behandlung mit Regulaten
Nerven Müdigkeit und Trägheit durch Lähmung in den Nervenbahnen Burn-Out-Syndrom (schwere Erschöpfung) Schwäche durch anhaltende Sommererkältung Schwindel Hyperkinetische (überaktive) Kinder Steigerung von Konzentration und Ausdauer
Rheuma Polyarthritis Arthrose
Schmerzen Fibromyalgie Trigeminus-Neuralgie Knochenbruch Verstauchung und Schleimbeutelentzündung Tennisarm Rückenschmerzen
Hauterkrankungen und Allergien Neurodermitis Psoriasis (Schuppenflechte) Staphylokokken-Infektion Herpes-Infektion Gürtelrose (Herpes zoster) Kopfhautjucken Eiweißallergie und Wassereinlagerung Sonnenallergie Heuschnupfen Augenlidekzem mit Juckreiz Insektenstiche Lymphödem nach Insektenstich Sonnenbrand Furunkel und Pickel am Gesäß
Wunden Schnittverletzung Brandwunden Schürfwunden
Pilzbefall Darmmykosen (Darmpilze) Vaginalmykose (Scheidennpilze)
Ohren Tinnitus (Hörsturz) Ohrjucken
Augen Verminderte Tränenflüssigkeit
Gefäßerkrankungen Gefäßschaden in der Arterie Schaufensterkrankheit (schwere Durchblutungsstörungen in den Beinen) Blutungen unter der Haut Venenleiden Ulcus cruris (unterschenkelgeschwür "offenes Bein") Wundliegen (Dekubitus) Krampfadern, Juckreiz Geschwollene Beine Hämorrhoiden
Hormone Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation) Klimakterium (Wechselbeschwerden)
Erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte Blutfettwerte Cholesterinwerte
Herz- und Kreislaufsystem Apoplexie (Schlaganfall) Herzbelastung und Atemnot Erhöhter Blutdruck Zu niedriger Blutdruck, Antriebslosigkeit Diabetes, Metabolisches Syndrom
Gewichtsreduktion Adipositas (Übergewicht)
Verdauungsorgane Gastritis Obstipation (Verstopfung) Dickdarmentzündung (Colitis ulcerosa) Darminfekt Erhöhte Leberwerte
Blase, Prostata und Hoden Prostatahypertrophie und Blasenschwäche Hodenentzündung
Atemwege Chronische Bronchitis Kehlkopfentzündung (Laryngitis) Raucherhusten Chronische Stirnhöhlenentzündung mit Vereiterung (Sinusitis)
Knoten, Tumore Knoten in der Brust Inoperabler Tumor
Zahnmedizin Zahn- und Kieferentzündung Eitrige Entzündungen Rhagaden (Hautrisse) an den Mundwinkeln
Kosmetik Haarausfall und Alterswarzen auf der Kopfhaut Haarpflege Schuppen Altersflecken und Warzen Faltenbehandlung Trockene Haut Zellulitis Schönheitsoperationen Raue, schrundige Hände Akne, unreine Haut
Fußpflege Nagelbettentzündung Dornwarzen und Hühneraugen Fußpilz (Mykose am Fuß) Schweißfüße
Tiermedizin Vitalitätsverlust Lähmungserscheinungen Essstörungen bei Haustieren
Allgemeine Regeln Dosierungs- und Anwendungsrichtlinien Schaukeltherapie Langzeittherapie Äußere Anwendung Dosiervorrichtungen und Applikatoren Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel Allergieerscheinungen auf Regulat Erstverschlimmerung Haltbarkeit und Aufbewahrung Geschmack
Spezialmethoden Einsprühen in die Nase RRT-Methode: Getränkte Wattepads zwischen den Zehen
Zehn Jahre Regulatforschung: ein Überblick
Appell an alle Mediziner Enzymaktivierende Wirkung Antioxidative Wirkung Antientzündliche Wirkung Abwehrkräftesteigeernde Wirkung Antibakterielle und antimykotische Wirkung Herstellung eines natürlichen Gleichgewichts Antiallergische Wirkung Entsäuernde Wirkung Entgiftende Wirkung Gastrointestinale Wirkung Haut- und Schleimhautwirkung Stoffwechsel-Verbesserung Verbesserung der Konzentration, Energie und Frische
Schlusswort
© Verlag Marco Pietteur Das Rechts Regulat Buch umfasst 132 Seiten
ISBN 978-2-87211-142-8