Weitz Algenkiller protect 150g
Hilft gegen Faden- und Schmieralgen. 150g für 10.000 Liter Teichwasser.
Algizide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
Algenkiller Protect für Garten- und Schwimmteich36
• Schutz vor Bewuchs von Faden- und Schmieralgen
• Optimaler Oberflächenschutz im Teich
• Verbessert die Pumpen- und Filterleistung durch Synergieeffekt
• Keine Schaumbildung
• Tausendfach bewährt
Enthält natürliche, lebende, nicht genmanipulierte Mikroorganismen.
Gebrauchsanweisung:
150 g des Granulates sind ausreichend für max. 10.000 ltr. Teichwasser. Entsprechende Dosierung bei anderen Teichvolumen und je nach Stärke des Algenbefalls. Den ALGENKILLER Protect® entsprechend derDosierungsempfehlung im Spezial-Gewebesäckchen einsetzen oder einstreuen.
ALGENKILLER Protect® – Das Original – mit dem Spezialgewebesäckchen
ALGENKILLER Protect® ist ein hochwertiges Kombinationsprodukt zum effektiven und nachhaltigen Oberflächenschutz von Teichfolien, Pumpen, Schläuchen etc. vor Faden- und Schmieralgen. Die Algen sterben ab und werden durch beinhaltete, hochwertige, nicht genmanipulierte Mikroorganismen abgebaut. Die Algenzersetzung fordert Sauerstoff, deshalb bei Fischbesatz für ausreichend Sauerstoffzufuhr sorgen. UVC-Lampen sollten während der gesamten Anwendungszeit ausgeschaltet werden.
Inhalt: Sauerstoffinformiertes Calcium und Silizium, sowie lebende, nicht genmanipulierte
Mikroorganismen, Schadstoffbinder und weitere Mineralien und Spurenelemente.
Mikroorganismen können das Potenzial haben, sensibilisierende Reaktionen hervorzurufen.
Biozide Wirkstoffe: Terbutryn (0,3%), Monolinuron (0,2%)
BAuA-Reg-Nr.: N-69762
Sicherheitshinweise:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Chargen-Nr. und Haltbarkeit: siehe Folienaufdruck oder Zusatzetikett. Algizid zum Oberflächenschutz im Wasser. Biozide vorsichtig verwenden! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen! H412 – Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Mikroorganismen können das Potenzial haben, sensibilisierende Reaktionen hervorzurufen.
Unabhängige Kontrollen durch: CYTOX biologische Sicherheitsprüfungen